Dr. Hannes König

Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Supervisor

Eines der ersten Bücher, das mir von Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse, während meiner Schulzeit in die Hände fiel, war »Totem und Tabu«. Darin erklärt er kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung mit Hilfe der von ihm entwickelten psychoanalytischer Theorie.

Zwar gelten die meisten Inhalte dieses Buches heute als widerlegt - für mich war die Lektüre allerdings eine Offenbarung: Seitdem zieht sich die Verknüpfung von Psychoanalyse, Kulturtheorie und Kunst wie ein roter Faden durch mein Leben. Dabei habe ich mir eine besondere Expertise zur Anwendung der Psychoanalyse auf die Interpretation von Film und Musik erarbeitet.

 

Ich bin überzeugt davon, dass wir uns Menschen nur an der Schnittstelle zwischen persönlicher Biographie, in uns schlummernder Kreativität, förderungswürdigen Entwicklungspotentialen und gesellschaftlich-kultureller Prägung verstehen können.


Akademisches

2012

Abschluss des Psychologie-Studiums an der

Alpen Adria-Universität Klagenfurt (AAU), Österreich

seit 2014

zahlreiche Publikationen zu Themen der Psychologie,

Psychotherapie, Musik, Film und Kunst

2015

Promotion an der Alpen Adria-Universität

(Schwerpunkt: Psychoanalytische Kunsttheorie)

seit 2015

Lehraufträge an Universitäten in Deutschland und Österreich (Klinische Psychologie, Sozialpsychologie, Psychoanalyse)

Klinisches

2011-2012

Psychologe in der Suchtberatungsstelle Klagenfurt, Österreich

2012-2016

Psychologe in der Psychosomatik der Ruppiner Kliniken

2014-2015

Psychologe in der Psychiatrie der Ruppiner Kliniken

ab 2015

ambulante Psychotherapien (Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse, BIPP)

2018

Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (Tiefenpsychologie, Psychoanalyse) am BIPP

seit 2024

Zulassung und Tätigkeit als Supervisor für Teilnehmer der Ausbildung zur Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie


Impressum nach § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz)

Gemäß »Digitale-Dienste-Gesetz« (DDG, §5) muss ein Impressum ausführliche Informationen enthalten, die Sie unter folgendem Link abrufen können:

 zum Impressum

Datenschutz nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)

Laut »Datenschutzgrundverordnung« muss ich ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren Daten geben, die Sie unter folgendem Link abrufen können:

zum Datenschutz